WGfF - Aachen | Aktuell

Veranstaltungen

Wenn nicht anders angegeben, sind unsere Treffen immer am 4. Montag im Monat um 19.00 Uhr im ...

Bitte beachten:
Im Juni und Juli finden aufgrund der Sommerferien keine Treffen statt.

Veranstaltungsort

Berufsbildungs- und Gewerbeförderungseinrichtung (BGE) der Handwerkskammer Aachen
Tempelhofer Str. 15-17
52068 Aachen

Der jeweilige Raum wird auf Hinweistafeln und Bildschirmen im BGE angegeben.

Die Termine finden Sie im Folgenden:

Montag, 23.01.2023 Offenes Treffen, Informations- und Arbeitsabend mit viel Gelegenheit zum Austausch. Unterlagen mitbringen! Gäste sind herzlich willkommen!
Montag, 27.02.2023 Offenes Treffen, Informations- und Arbeitsabend mit viel Gelegenheit zum Austausch. Unterlagen mitbringen! Gäste sind herzlich willkommen!
Montag, 27.03.2023 Offenes Treffen, Informations- und Arbeitsabend mit viel Gelegenheit zum Austausch. Unterlagen mitbringen! Gäste sind herzlich willkommen!
Montag, 24.04.2023 Offenes Treffen, Informations- und Arbeitsabend mit viel Gelegenheit zum Austausch. Unterlagen mitbringen! Gäste sind herzlich willkommen!
Montag, 22.05.2023 Offenes Treffen, Informations- und Arbeitsabend mit viel Gelegenheit zum Austausch. Unterlagen mitbringen! Gäste sind herzlich willkommen!
Im Juni und Juli kein Treffen, Sommerferien. BGE ist geschlossen.
Montag, 28.08.2023 Offenes Treffen, Informations- und Arbeitsabend mit viel Gelegenheit zum Austausch. Unterlagen mitbringen! Gäste sind herzlich willkommen!
Montag, 25.09.2023 Offenes Treffen, Informations- und Arbeitsabend mit viel Gelegenheit zum Austausch. Unterlagen mitbringen! Gäste sind herzlich willkommen!
Montag, 23.10.2023 Raum 160
Referent: Harald Müller-Baur
Thema: Archion - Das Online Portal
Der Referent Harald Müller-Baur wird in seinem Vortrag die folgenden Themen behandeln: die Struktur von Archion und die Möglichkeiten der Ahnenforschung, der aktuelle Status des Portals und die neuesten Entwicklungen. Archion ist ein gemeinschaftliches Projekt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Mehrheit der evangelischen Landeskirchen, das darauf abzielt, Ihnen bei der Familienforschung und Ahnenforschung so viel Komfort wie möglich zu bieten. Das Portal konzentriert sich auf die digitalisierten Kirchenbücher, die es Ihnen ermöglichen, flexibel und weltweit von zu Hause aus nach Ihren Vorfahren in Originalquellen zu suchen. Mit derzeit 150.000 Kirchenbüchern können Sie bereits eine umfangreiche Recherche betreiben, und das Angebot wird kontinuierlich erweitert und ergänzt. Täglich werden weitere digitalisierte Kirchenbücher aus ganz Deutschland und den ehemaligen deutschen Ostgebieten hinzugefügt.
Sonntag, 5.11.2023, 11:00 bis 17:00 Ort: Kulturzentrum Burg, Burgstr. 16, Baesweiler
Der Arbeitskreis Familienforschung des Geschichtsvereins Baesweiler lädt ein zum 10. Tag der Genealogie: Ausstellung und Vorträge.
Die Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde Bzgr. Aachen wird dort mit ihrem Stand vertreten sein und unser Mitglied Michael Brammertz wird dort auch Totenzettel entgegennehmen.

Zu den Ausstellern: Die WGfF und die Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher (AGOFF), die Geschichtsvereine aus Alsdorf, Eschweiler, Jülich und Setterich, der Arbeitskreis Geschichte Mausbach, der Förderverein Kommende Siersdorf, das Familienbuch Euregio und schließlich der Software-Hersteller Heredis stehen interessierten Besuchern an ihren Ständen für Informationen und Auskünfte bereit. Familienforscher Dirk Vollmer veranschaulicht zudem seine umfangreiche private Familienforschung und Arbeitskreismitglieder zeigen auf mehreren Tafeln Beispiele alter Listen mit Namen möglicher Vorfahren - Musterungslisten aus dem 16. Jahrhundert, Huldigungslisten von 1666 und 1731, Bevölkerungslisten von 1798 bis 1812 und alte Adressbücher werden zu sehen sein. Inhalte der Kurzvorträge sind das Einwohner-Melderegister, der jüdische Friedhof in Aachen und seine Präsentation im Familienbuch Euregio, die Genealogie-Software Heredis und schließlich das Internetportal zeit.punktNRW mit seinen digitalisierten historischen Lokalzeitungen von 1801 bis 1945.
Es lohnt sich also den Termin fest einzuplanen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Montag, 27.11.2023 Vortrag: Daten - Quellen - Archive: eine begriffliche Einordnung
Referent: Dr. Andreas Stützer
In dem Vortrag geht es zum einen um die definitorische Klärung und Abgrenzung der Begriffe: Daten, Quellen und Archive, zum anderen um die damit verbundene „Normalisierung“ = Vereinheitlichung der Schreibweisen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie die aus digitalen Quellen und Archiven gewonnenen Informationen langfristig verfügbar gemacht werden können.
Gäste sind herzlich willkommen!

Bei Fragen bitte die kontaktieren.