In Kirchenbüchern und anderen Dokumenten der frühen Neuzeit werden häufig regionale oder dialektale Varianten von Vornamen, die heute nicht mehr geläufig sind. Für den Familienforscher ist es aber wichtig, diese Varianten korrekt aufzuschlüsseln, um etwa die Identität bestimmter Personen zu erkennen. Daher sollen an dieser Stelle im Arbeitsgebiet der WGfF belegte regionale Namensvarianten aufgelistet und aufgeschlüsselt werden.
Name | hd. Form | Zeitraum | Region | Kommentar> |
---|---|---|---|---|
Merge | Maria | |||
Niesgen | Agnes | Verkleinerungsform; entstanden aus Agneschen | ||
Odilia | Ottilie / Adelheid | Achtung: Wenigstens teilweise sind die Namen Odilia und Adelheid synonym benutzt worden! | ||
Öckel | Adelheid | vgl. Odilia | ||
Statius | Eustachius | 2. Hälfte 17. Jh. | Leichlingen (ev.) | |
Stetzis | Eustachius | 2. Hälfte 17. Jh. | Leichlingen (ev.) | |
Tern | Maternus | 2. Hälfte 17. Jh. | Leichlingen (ev.) | |
Thonies | Antonius | 15.-18. Jh. | Herzogtum Westfalen | |
Zilgen | Cäcilia |