Termine der Bezirksgruppe im Jahr 2023
Veranstaltungsort:
Seniorenresidenz MoseltalMoselweißer Straße 123 - 125
56073 Koblenz
Unser Eingang: An der Rückseite des Gebäudes
Parkplätze: In der Einfahrt, rechts neben und hinter dem Gebäude
Einfahrt: zwischen „kik“ (Einkauf) und dem Residenzgebäude
Anfahrt: Die Seniorenresidenz befindet sich im Koblenzer Stadtteil Moselweiß/Rauental, unweit des Stadtzentrums.
Mit dem Bus der KEVAG: Linie 6, 16 und 20. Haltestelle direkt vor der Haustür (Haltepunkt Marienhof).
Die Veranstaltungen finden im Raum Schiller in der 2. Etage statt.
Beginn: jeweils 18.00 Uhr
[mehr]
Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung der Bezirksgruppe)
Frau Hocke wird uns im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation zunächst das neue Personenstandsarchiv
Rheinland-Pfalz in Koblenz, Wallersheimer Weg 10 und anschließend per Internet den
virtuellen Lesesaal Apertus vorstellen.
Wir tagen im Raum Ehrenbreitstein in der 4. Etage.
Mittwoch, den 12. April 2023
[mehr]
Vortrag von Markus Weidenbach, Ochtendung; GenealogeEinführung in die Familienforschung
Mittwoch, den 7. Juni 2023
[mehr]
Vortrag von Herrn Dr. Priewer, AnhausenPflanzliche Abtreibungsmittel aus historischer Sicht
Mittwoch, den 2. August 2023
[mehr]
Vortrag Jos Kaldenbach, AlkmaarDie Soldbücher der Vereinigten Ostindischen Compagnie der Niederlande (VOC)
Zahlreiche Koblenzer fuhren mit der VOC nach Ostindien
Dienstag, den 3. Oktober 2023
[mehr]
Unser Geschäftsführer Karl-Heinz Bernardy wird uns einen Vortrag halten zum Thema:"Ehedispensen als Quellen für die genealogische Forschung".
Im Anschluss an den Vortrag wäre die Vorstellung eigener Forschungsergebnisse von ein oder zwei Mitgliedern wünschenswert.
Gerne auch mit Unterstützung durch eine Power-Point Präsentation o.ä.
Außerdem Erfahrungsaustausch, Informationen, Fragen und Antworten
Zu unserem Bedauern musste die obige Veranstaltung krankheitsbedingt leider ausfallen!
Samstag, den 18. November 2023
[mehr]
Buchvorstellung: Die Einwohner von Leutesdorf 1900-1980 (Familienbuch Leutesdorf III)Veranstaltungsort: Dorfmuseum Leutesdorf
Freitag, den 24. November 2023
[mehr]
Führung durch das Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz, Landeshauptarchiv KoblenzFolgender Ablauf hatte die Leiterin des Personenstandsarchiv, Frau Hocke, geplant:
- Vorstellung und allgemeine Informationen zur Einrichtung und zum Aufbau des Personenstandsarchivs Rheinland-Pfalz im Lesesaal
- Führung durch das Magazin
- Einführung in die Nutzung des virtuellen Lesesaales Apertus der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz an den Lesesaalrechnern (Recherche, Einsicht in Digitalisate, Anmeldung im Lesesaal, Bestellung von Reproduktionen)
Landeshauptarchiv Koblenz
Außenstelle Personenstandsarchiv Rheinland-Pfalz
Wallersheimer Weg 10
56070 Koblenz-Lützel
-->Mittwoch, den 6. Dezember 2023, 18:00 Uhr
- Vortrag von Herrn Markus Weidenbach, Ochtendung
"Lesen alter Urkunden und Schriften - Leseübungen" - Ausgabe des Rundbriefes Nr.: 45
- Jahresausklang
Achtung! Neuer Termin, bitte beachten!
Die Führung durch das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz findet
NICHT WIE GEPLANT AM 8. Dezember 2023 statt, sondern musste auf Freitag, den 16. Februar 2024 verschoben werden (Freitag nach Fastnacht).
Hierzu ergeht noch eine besondere Einladung
Adresse:
Rheinische Landesbibliothek
Bahnhofsplatz 14
56068 Koblenz
Größere Karte anzeigen
Treffen verschiedener Orts- und Regionsgruppen
Die Freunde der Heimat- und Familienforschung Mosel
treffen sich auch im Jahre 2023 wieder regelmäßig.
Zu den Treffen sind alle Familien-, Heimat-, und Ortsgeschichtsforscher und solche, die es noch
werden wollen, recht herzlich eingeladen. Es werden Erfahrungen ausgetauscht und über
Forschungsergebnisse informiert.
Der Eintritt ist frei
Ansprechpartner: Klaus Layendecker, Hinter Mont 31, 56253 Treis-Karden, Tel. 02672-2107
Interessengemeinschaft Hunsrücker Familienforscher
Zu den Treffen sind alle Familien-, Heimat- und Ortsgeschichtsforscher
und solche, die es noch werden wollen, recht herzlich eingeladen. Bei den
Treffen werden Erfahrungen ausgetauscht und über Forschungsergebnisse informiert.
Ansprechpartner: Heinrich Augustin, Kirchberg, Tel. 06763-682
Heimat- und Familienforscher in Mayen
Man trifft sich in unregelmäßigen Abständen in Mayen, genauer in der
Verbandsgemeinde Vordereifel in der Kelbergerstraße.
Ansprechpartner: Willi Weingart, Gartenstr. 14, 56727 Sankt Johann, Tel.
02651-725 05
E-Mail: