Arbeitsgruppen in unserer Bezirksgruppe
Unsere Bibliothek
Unsere bezirksgruppeneigene Bibliothek umfasst etwa 600 Bücher, etwa 900 Periodika und etwa 60 CDs und DVDs zur Heimat- und Familienkunde. Sie wird von Frau Margit Hübbers und von Herrn Jürgen Prinzen betreut. Die Krefelder Volkshochschule hat uns freundlicherweise Schränke für die Medien zur Verfügung gestellt. Bücher, Zeitschriften und CDs/DVDs können an den Veranstaltungsabenden ausgeliehen werden.
Redaktion der Krefelder Informationen „de Kri-ewelsche Sie-Wäever“
Unsere Krefelder Informationen erscheinen in der Regel zweimal jährlich. Frau Hannelore Neffgen (†) hat
diese Zeitschrift im Jahre 1997 ins Leben gerufen, auf Veranlassung unseres damaligen Leiters Herrn Dr. Günter Jacobs (†).
Zwischenzeitlich lag die Redaktion in den Händen von unserem damaligen Mitglied Herrn Rolf Schmidt.
Danach hatte Herr Klaus Textor die Leitung der Redaktion kommissarisch übernommen. Zuletzt hat sich Frau Margit Hübbers dieser
Aufgabe gewidmet.
Gerne würden wir die Redaktion in neue Hände legen. Interessenten für diese Aufgabe sind herzlich willkommen.
Kirchenbuchverkartung
In der Bezirksgruppe Krefeld hat sich seit dem Jahre 2008 eine Gruppe gebildet zur Verkartung der Krefelder
Kirchenbücher. Mit diesen etwa 15 Personen haben wir die Verkartung der Kirchenbücher von 1647 bis 1798 der alten Stadt Krefeld verkartet und
auf der neuen CD "WGfF-10" herausgebracht. Diese CD kann im WGfF-Online-Shop käuflich erworben werden.
Die Verkartungen der Vororte Bockum, Fischeln und Hüls, die auch schon auf auf einer CD enthalten waren, sind nochmal auf der neuen CD "WGfF-10"
mit aufgeführt. Die Verkartung des Vorortes Linn muss noch veröffentlicht werden. Die Kirchenbücher der Vororte Uerdingen und Hohenbudberg
müssen noch verkartet werden.
Wenn Sie bei der Verkartung dieser Kirchenbücher gerne mitarbeiten wollen, so sind Sie herzlich willkommen.
Eine Übersicht über den Status der Verkartungen der Krefelder Kirchenbücher finden Sie hier.
Internet
Seit Beginn der Internet-Präsenz durch unseren Hauptverein, hat Herr Dr. Günter Junkers unsere Veranstaltungen
auf einer eigenen Seite für uns veröffentlicht. Ab dem Jahre 2006 haben wir unseren eigenen Internetauftritt.
Auf Basis des Layouts von Herrn Willi G. Richter von der Bonner Bezirksgruppe und mit Hilfe der Herren Dieter Lueb, Dr. Günter Junkers,
und Dr. Tobias Kemper, konnten wir unsere Homepage einrichten.
Ab dem Jahr 2012 wurde Frau Christa Siebes damit beauftragt, eine einheitliche Gestaltung der Internetseiten für alle
Bezirksgruppen der WGfF zu entwickeln.
Die Pflege der Seiten der Bezirksgruppe Krefeld hat Herr Klaus Textor übernommen.
Für die Zukunft suchen wir Personen, die sich als Administratoren für die Aktualisierung der Seiten zur Verfügung stellen würden.