Veranstaltungsprogramm 2011
Der Arbeitskreis Familienkunde trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat
(außer in den Ferien, dann gibt es einen Ausweichtermin).
Bei diesen Treffen können in der Zeit von 17.15 bis 18.00 Uhr Bücher ausgeliehen und
Informationen unter den Teilnehmern ausgetauscht werden. Erfahrene Forscher bieten Anfängern
Hilfe an.
Von 18.00 bis 18.15 Uhr werden allgemeine Mitteilungen der WGfF bekannt gegeben und
anschließend folgt ein Vortrag laut diesem Veranstaltungsprogramm.
Diese Regelung gilt soweit, sofern nichts anderes bei den einzelnen Veranstaltungen
angegeben ist.
Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen!
Bitte melden Sie sich für diesen Kurs direkt bei der
VHS Krefeld an!
Veranstaltungsort:
VHS-Haus in Krefeld, Von-der-Leyen-Platz 2 (siehe Stadtplan bei
Google Maps)
Parkmöglichkeit befindet sich in der Tiefgarage des Rathauses bzw. unter dem VHS-Haus.
Bitte reservieren Sie folgende Veranstaltungstermine:
Mittwoch, 12.1.2011
Der neue Leiter des Krefelder Stadtarchivs Herr Dr. Olaf Richter
möchte sich bei uns vorstellen und wird uns u.a. über seine
konzeptionellen Überlegungen zur Zukunft des Archivs berichten.
Mittwoch, 23.2.2011
Vortrag mit PowerPoint-Präsentation von unserem Mitglied Werner
Schümers aus Meerbusch, mit dem Titel: Schwäbische Siedler im
Kaukasus - eine Spurensuche.
Mittwoch, 9.3.2011
17.15 Uhr: Allgemeiner Erfahrungsaustausch und Bücherausleihe
18.00 Uhr: JHV der Bezirksgruppe Krefeld,
anschließend hören wir einen Beitrag von Herrn Heinz Webers,
dem Sprecher des Arbeitskreises Mundart im Verein für Heimatkunde Krefeld.
Mittwoch, 13.4.2011
(Achtung! Geändertes Thema!)
Vortrag von Frau Renate Fischer aus Krefeld, mit dem Titel: Eine Reise durch
Deutschland mit Kaiserein Theophanu und ihrer Familie, den Ottonen.
Freitag, 6.5./Samstag, 7.5.2011, Koblenz
Jahreshauptversammlung 2011 des Gesamtvereins der WGfF in Koblenz, ausgerichtet
von der Bezirksgruppe Mittelrhein mit Sitz in Koblenz.
Nähere Informationen werden allen Mitgliedern noch zugeleitet.
Mittwoch, 11.5.2011
(Achtung! Geändertes Thema!)
Schloss Augustusburg in Brühl, heute Personenstandsarchiv, früher kurfürstliche Residenz.
Unser Mitglied und ehemalige Stadtplaner Hans-Joachim Keller hält
uns einen Vortrag über die Baugeschichte, die Bauherren und
Bewohner des Schlosses sowie die genealogische Verbindung des Hauses
Bayern/Wittelsbach zum niederrheinischen Adel.
Mittwoch, 8.6.2011, 17.15 Uhr, Treffpunkt Mahnmal der alten Synagoge, Marktstraße Ecke Petersstraße (vor dem ehemaligen Knuffmann-Haus)
(Achtung! Bitte den geänderten Veranstaltungsort beachten!)
Ein kleiner Rundgang zu den "Stolpersteinen" in der Krefelder Innenstadt.
Frau Dr. Ingrid Schupetta von der NS-Dokumentationsstelle der Stadt
Krefeld wird dazu einige Familiengeschichten jüdischer Krefelder
und Krefelderinnen vorstellen.
Sommerpause im Juli und August 2011
Mittwoch, 28.9.2011
(Durch das späte Ende der Sommerferien 2011, beginnt das zweite Semester der VHS Krefeld
auch später als üblich.)
Kennenlern- und Kontaktabend für unsere Mitglieder, neuen
Mitglieder und Gäste, die regelmäßig an unseren
Veranstaltungen teilnehmen. Wir bieten eine kurze Einführung in
die Familienforschung an, für eventuelle neue Teilnehmer.
Mittwoch, 12.10.2011
An diesem Abend besucht uns der Vorsitzende unseres Gesamtvereins Herr
Volker Thorey. Er hält uns einen Vortrag über die
Vorbereitung eines genealogischen Nachlasses. Ordnen, Kürzen,
Veröffentlichen und Zusammenstellen eines Vorlasses, einer
Nachlass-Regelung zu Lebzeiten.
Mittwoch, 9.11.2011
Vortrag von Herrn Pfarrer i. R. Hermann Lunkebein aus Krefeld, mit dem
Titel: Der Hindernislauf zur glücklichen Eheschließung.
Dispens-Praxis der katholischen Kirche in früherer Zeit.
ACHTUNG: Aus gesundheitlichen Gründen muss dieser Vortrag leider ausfallen!
Wir bieten kurzfristigen Ersatz durch einen ebenso interessanten Vortrag!
Mittwoch, 14.12.2011
Vortrag von Herrn Dr. Michael Knieriem mit dem Titel: Friedrich Engels
und die frühindustriellen Verhältnisse in Wuppertal. Herr Dr.
Knieriem ist Historiker und Autor vieler Publikationen und war Direktor
des Historischen Zentrums Wuppertal. Außerdem war er Leiter
der Bezirksgruppe Bergisch Land der WGfF.
Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen! Bitte melden Sie sich für diesen Kurs „Arbeitskreis Familienkunde“ direkt bei der VHS Krefeld an!