Aktuelles und Termine
JHV 2023
Die diesjährige Jahres-hauptversammlung der WGfF findet am 6. Mai 2023 in Andernach statt.
Einladung und Programm werden Sie in Heft 1/2023 der Mitteilungen der WGfF finden.
Hinweise für die Benutzung des Landesarchivs Duisburg - Personenstandsarchiv
Herr G.-Alexander Fülling hat einige Hinweise zur Benutzung des Landesarchivs Duisburg (272 kB) zusammengestellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auch der Webseite des Landesarchivs.Ahnenforscher-Beratung im Stadtmuseum Düren, Arnoldsweilerstr. 38
An (fast) jedem 1. Sonntag von Februar bis November (Sommerpause im August) präsentiert sich die WGfF mit Nachschlagewerken, CD-ROMs und Internet-Datenbanken in Düren. Wir sind ein Team von erfahrenen, ehrenamtlich tätigen Familienforschern aus verschiedenen Bezirksgruppen der WGfF und stehen zur Beratung der Besucher bereit. Wir versuchen, bei der Spurensuche weiter zu helfen und andere für dieses schöne Hobby zu begeistern. Das Hauptinteresse der Besucher wird wohl der Großraum Düren sein.
Da unsere Vorfahren aber längst nicht so ortsverbunden waren, wie landläufig angenommen wird, können/versuchen wir auch für Gebiete, die außerhalb des Forschungsgebietes der WGfF (s. Karte) liegen, weiter zu helfen. Interessierte sollten ihre Unterlagen wie Familienstammbuch, Ahnentafel und Urkunden mitbringen. Wer möchte, kann unter fachkundiger Anleitung im Internet nach seinen Vorfahren suchen. Wir können Lesehilfen geben und vielleicht gelingt es uns gemeinsam bisher nicht entzifferte Texte auflösen. Alle Interessierten können die CD-ROMs der WGfF einsehen.
Angesprochen ist sowohl der Anfänger, der eine Starthilfe benötigt, Forscher mit und ohne Computer, wie auch der erfahrene Forscher, der bisher dem Internet skeptisch gegenüber stand oder der sich einfach nur austauschen möchte.
Forschersonntage 2022
Es finden wieder Beratungen an den Terminen 4. September 2022, 2. Oktober 2022 und 6. November 2022 statt.
Jeden ersten Sonntag im Monat von 11-16 Uhr:
Ort: Dürener Stadtmuseum, 52349 Düren, Arnoldsweilerstr. 38
Parkplätze auf der Straße oder am Bahnhof (über Lagerstr.)
Eintritt frei
Termine 2022
04.09.2022
02.10.2022
06.11.2022
Das Berater-Team steht an den angegebenen Terminen wieder gerne für individuelle Beratungen zur Verfügung.
Das aktuelle Anmeldeformular finden Sie hier (67 kB),
es ist aber auch auf den Seiten des Stadtmuseums Düren hinterlegt:
https://stadtmuseumdueren.de/veranstaltungen.html
Bibliothek der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde nun im Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek in Koblenz
Weitere informationen finden Sie auch unter LBZ-RLP Koblenz oder als PDF-Datei (51 kB).
Karl-Hermann Hennecke steht als Ansprechpartner in Sachen Bibliothek der WGfF gerne zur Verfügung.
Aufruf: Vervollständigung der Bibliothek der WGfF
Zur Vervollständigung ihrer eigenen Sammlungen und der Bibliothek übernimmt die WGfF gerne familien- und heimatkundliche Literatur und Quellen von anderen Archiven, Bibliotheken, von Privatpersonen oder aus Nachlässen. Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Die Digitale Bibliothek der WGfF
Das Quellenmaterial, das Sie über die digitale Bibliothek unserer Gesellschaft als Mitglied abrufen können, wird laufend erweitert. Schauen Sie deshalb regelmäßig nach, was es Neues gibt. Aktuelle Zugänge sind rot hinterlegt.
Werbematerial (Flyer)
Den Flyer über die WGfF finden Sie hier: Flyer (2.4 MB).
Aufruf: Sammlung von Totenzetteln
Eine wichtige Quelle für die genealogische Forschung sind Totenzettel. Die WGfF übernimmt daher gerne Totenzettel im Original oder in Kopie zur Archivierung und ggf. zur Veröffentlichung. Wenn Sie Ihre Sammlung zur Verfügung stellen möchten, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.